✨ Längenverlust bei Dreads – Wie viel Haar geht wirklich verloren?

✨ Längenverlust bei Dreads – Wie viel Haar geht wirklich verloren?

Viele, die sich Dreads wünschen, haben zuerst eine große Sorge: „Verliere ich dadurch meine ganze Haarlänge?“ Diese Angst ist verständlich – schließlich sieht man im Internet oft Beispiele, bei denen das Haar nach der Dreaderstellung deutlich kürzer aussieht. Doch das muss nicht so sein. 🌿

💫 Warum es bei Elflocks kaum Längenverlust gibt

Bei uns bleibt das Haar so lang wie möglich – dank einer präzisen, schonenden Technik. Wenn die Spitzen offen bleiben, entsteht kaum oder gar kein sichtbarer Längenverlust. Diese offenen Enden geben den Dreads einen natürlichen, weichen Fall und bewahren die Gesamtlänge eurer Haare. 🌙

🌱 Warum die Haarstruktur eine Rolle spielt

Wie lang der gedreadete Teil am Ende wirklich ist, hängt immer von der individuellen Haarstruktur ab. Bei sehr stark ausgedünntem Haar wird der gedreadete Teil kürzer ausfallen als bei Haaren die bis unten die gleiche Länge haben. 

🌸 Längenverlust ist kein Qualitätsmerkmal

Manche denken, kurze Dreads nach der Erstellung seien ein Zeichen von „festerer“ Arbeit – das stimmt aber nicht. Übermäßiger Längenverlust entsteht oft durch zu starkes Toupieren oder unsaubere Technik. Wir glauben an eine andere Philosophie: so viel Länge wie möglich erhalten, so wenig Schaden wie nötig verursachen. Denn Dreads sollen euer Haar stärken, nicht schwächen.

🌿 Fazit: Natürlich, weich, langlebig

Bei uns bleibt das, was ihr an Länge mitbringt, euch auch erhalten – in Form wunderschöner, natürlicher Dreads, die im Einklang mit eurer Haarstruktur erstellt werden. Ob feine Spitzen oder kräftiges Haar – wir finden für jede Ausgangslage den richtigen Weg, damit eure Dreads sich echt, leicht und gesund anfühlen. 💚

Zurück zum Blog