Spitzen schließen bei Dreads - ja oder nein, und wann?

Spitzen schließen bei Dreads - ja oder nein, und wann?

Offene oder geschlossene Spitzen – eine Entscheidung für die Ewigkeit?

Dreadlocks sind mehr als nur eine Frisur – sie sind ein Statement, eine Reise, ein Stück von dem, was uns ausmacht. Und doch beginnt diese Reise oft mit einer scheinbar simplen, aber tiefgreifenden Frage: Soll ich die Spitzen meiner Dreads schließen oder sie offen lassen? Eine kleine Entscheidung, die mehr Einfluss hat, als man zunächst denkt.

Der Charme der Dreads mit offenen Spitzen – ungezähmt und frei

Offene Spitzen sind wie wilde Pfade in einem Wald – unberührt, organisch, frei. Sie tanzen in alle Richtungen, folgen keiner festen Struktur und erzählen ihre eigene Geschichte. Wer diesen Look wählt, entscheidet sich für das Chaos des Natürlichen, für Dreads, die sich mit der Zeit verändern dürfen. Manche Spitzen filzen sich von selbst zusammen, andere bleiben ewig fransig. Es ist ein bisschen wie das Leben – nicht alles muss kontrolliert werden, manches darf einfach geschehen.

Dreads mit geschlossenen Spitzen – Vollendung oder Kontrolle?

Dann gibt es diejenigen, die nach Klarheit streben. Geschlossene Spitzen geben den Dreads einen runden, abgeschlossenen Look, als wären sie bis ins Detail durchdacht. Sie verfilzen nicht unkontrolliert, lösen sich nicht auf und bleiben meist in ihrer Form bestehen. Doch sie sind mehr als nur ein ästhetischer Feinschliff – sie sind eine Entscheidung, eine bewusste Form von Struktur in einer Frisur, die sonst so gerne ihrem eigenen Weg folgt.

Die Kunst des Spitzenschließens bei Dreads – ein Akt der Geduld

Die Spitzen eines Dreads sauber und rund zu schließen ist eine kleine Kunst für sich. Es braucht Geduld, Fingerspitzengefühl und eine ruhige Hand. Die feinen Haare werden nach innen gezogen, immer wieder geformt, bis die Spitze perfekt sitzt. Keine harten Kanten, kein zerzauster Abschluss – nur ein sanfter Übergang. Doch dieser Prozess ist zeitintensiv, und wer ihn direkt bei der Erstellung will, sollte sich bewusst sein, dass es Stunden dauern kann – je nach Anzahl der Dreads.

Und manchmal, nach neun Stunden Dread-Erstellung, ist einfach keine Zeit oder Energie mehr für diese Perfektion. Dann bleiben die Spitzen erst einmal offen – und die Entscheidung darf reifen.

Jetzt oder später – was ist der richtige Weg?

Es gibt keinen universellen richtigen oder falschen Zeitpunkt, um die Spitzen zu schließen – nur das, was sich für dich richtig anfühlt.

✨ Geschlossene Spitzen für die Perfektionisten, die den Abschluss lieben.

✨ Offene Spitzen für die Freigeister, die Veränderung zulassen.

✨ Oder vielleicht einfach abwarten und schauen, was passiert.

Denn das Schöne an Dreads ist doch genau das: Sie entwickeln sich mit uns.

Zurück zum Blog